top of page

Die 5 häufigsten Fehler beim Waschen von Seidenkissenbezügen – und wie du sie vermeidest

  • Autorenbild: Julia
    Julia
  • 14. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
ree

❌ Vermeiden Sie beim Waschen von Seide diese häufigen Fehler. Für lange Haltbarkeit & Glanz


Warum Seide besondere Pflege braucht

Seidenkissenbezüge sind ein luxuriöses Accessoire für deine Haut und Haare – weich, temperaturregulierend und hypoallergen. Doch diese Vorteile bleiben nur erhalten, wenn du deinen Bezug richtig pflegst. Viele Menschen machen beim Waschen typische Fehler, die die Fasern beschädigen, den Glanz mindern oder die Lebensdauer deutlich verkürzen.

In diesem Artikel erfährst du die fünf häufigsten Fehler beim Waschen von Seidenkissenbezügen – und wie du es richtig machst.


1. Waschen mit normalem Waschmittel


❌ Der Fehler:

Herkömmliche Waschmittel enthalten Enzyme, Bleichmittel oder optische Aufheller. Diese greifen die empfindlichen Eiweißfasern der Seide an, lassen sie stumpf wirken oder führen sogar zu kleinen Rissen im Stoff.


✔️ Die Lösung:

Verwende immer ein spezielles Seidenwaschmittel oder ein pH-neutrales Feinwaschmittel ohne Enzyme. Diese Produkte reinigen sanft, ohne die natürlichen Eigenschaften der Seide zu zerstören.


2. Waschen bei zu hoher Temperatur


❌ Der Fehler:

Viele werfen ihre Seidenkissenbezüge einfach mit in die 40-Grad-Wäsche – ein fataler Fehler. Seide verträgt keine hohen Temperaturen. Die Fasern verlieren dabei ihre Spannkraft, und der Stoff wird rau und spröde.


✔️ Die Lösung:

Seide sollte bei maximal 30 Grad, idealerweise bei kalter Handwäsche oder im Seiden-/Feinwaschgang der Maschine gewaschen werden. Immer auf das Pflegeetikett achten!


3. Zentrifugieren oder starkes Schleudern


❌ Der Fehler:

Ein kräftiger Schleudergang spart zwar Trocknungszeit, kann aber die empfindlichen Seidenfasern verdrehen oder zerbrechen. Das führt zu Verformungen und einem dauerhaften Knitterlook.


✔️ Die Lösung:

Am besten ohne Schleudern oder mit minimaler Drehzahl (max. 400 U/min) waschen. Noch besser: vorsichtig ausdrücken (nicht wringen!) und flach ausgebreitet an der Luft trocknen lassen – nicht in der Sonne!


4. Trocknen im Wäschetrockner


❌ Der Fehler:

Der Trockner ist für Seide tabu. Die Hitze, Reibung und Trockenluft zerstören nicht nur die Fasern, sondern auch den natürlichen Glanz der Seide. Außerdem kann der Stoff einlaufen.


✔️ Die Lösung:

Trockne deinen Seidenkissenbezug liegend auf einem Handtuch oder hängend auf einem Kleiderbügel aus Holz oder Kunststoff. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Heizkörpernähe.


Tipp: Seide trocknet ohnehin schnell – ein zusätzlicher Vorteil dieses edlen Materials!


5. Bügeln mit voller Hitze oder Dampf


❌ Der Fehler:

Wer Seide bügelt wie Baumwolle, zerstört die feine Struktur. Vor allem Dampf oder direktes Auflegen auf heiße Bügelsohlen kann Flecken, Glanzstellen oder Verbrennungen hinterlassen.


✔️ Die Lösung:

Wenn du deinen Seidenkissenbezug bügeln möchtest, dann nur auf links, im niedrigsten Temperaturbereich (Seide/Wolle) und ohne Dampf. Ein leicht angefeuchteter Bezug lässt sich leichter glätten.


Bonus-Tipp: Seidenkissenbezug länger frisch halten

Damit dein Bezug nicht unnötig oft gewaschen werden muss, kannst du einige einfache Regeln befolgen:

  • Wasche dein Gesicht abends gründlich, um Make-up, Öl oder Cremes zu entfernen

  • Halte Haare sauber und frei von Stylingprodukten

  • Lüfte den Bezug regelmäßig aus – Seide ist atmungsaktiv und geruchshemmend

Mit dieser Pflege bleibt dein Seidenkissenbezug nicht nur hygienisch, sondern auch viele Jahre in Bestform.


Fazit: So bleibt dein Seidenkissenbezug schön wie am ersten Tag

Seide ist ein Naturmaterial mit einzigartigen Vorteilen für Haut und Haar – aber auch mit besonderen Pflegeansprüchen. Wer diese fünf typischen Waschfehler vermeidet, wird lange Freude an seinem Seidenkissenbezug haben:

  • ✔️ Nur mit Seidenwaschmittel waschen

  • ✔️ Kalte oder lauwarme Wäsche (max. 30 °C)

  • ✔️ Kein Schleudern oder Trockner

  • ✔️ Lufttrocknung ohne direkte Sonne

  • ✔️ Vorsichtiges Bügeln ohne Dampf


Wenn du noch auf der Suche nach einem hochwertigen Seidenkissenbezug bist, wirf einen Blick in unseren Seidenkissenbezug Shop. Unsere Produkte bestehen aus 100 % reiner Seide – sind handverarbeitet und ideal für sensible Haut.

 
 
 

Kommentare


bottom of page